Nächste Termine
-
28. MärzFitness Convention
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest

(Howie) Am Samstag, 29. März spielten die E1 und E2 Teams Testspiele bei der SGM FC Schmiechtal. Die E1 hatte letzte Woche ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen den TSV Laichingen mit 8:1 gewonnen, für die E2 war es das erste Spiel im neuen Jahr.
Beide Teams waren etwas ersatzgeschwächt, so dass bei der E2 nur 2 Spieler auf der Bank saßen, bei der E1 sogar nur 1 Kind. Bei der E1 fielen kurzfristig noch 3 Spieler aus. Aber damit konnten die restlichen Spieler genügend Spielzeit bekommen.
Die E2 dominierte das Spiel von Beginn an. Nach 1 Minute landete der Ball am Pfosten und nach 3 Minuten erzielter der SVW das 0:1. Aber auch der Gegner kam immer wieder zu Chancen, zwischenzeitlich gelang diesem auch der 1:3-Anschlusstreffer. Zur Halbzeit lag der SVW mit 5:1 vorne und am Ende gab es einen völlig verdienten 8:2-Sieg.
LINK-Zeitschrift_Mitgliederversammlung_2025
Am Freitag, 21. März 2025 konnte Vorstand Jürgen Rieck die 108 anwesenden Mitglieder und Gäste im vollgefüllten Sportheim begrüßen.
Nach dem Vesper startet die Versammlung pünktlich um 20 Uhr. Nach dieser Begrüßung gedachten die Anwesenden den verstorbenen Vereinsmitgliedern. Erfreulich dann die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder.
Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden Georg Ascher, Julia Baumeister, Karin Baumeister, Kay Eichert, Beate Enderle, Manuel Füller, Simon Füller, Bastian Gromer, Stefanie Hitzler, Bernhard Krause, Gottfried Riek und Antonie Tritschler ausgezeichnet. Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Anna Baumeister, Klodwig Kneer, Peter Knupfer, Cindy Rehm, Hermann Rehm, Friederike Sailer, Gebhard Tritschler, Joachim Tritschler und Marianne Tritschler geehrt.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung 2025 - SV Westerheim 1930 e.V.
Kreisstaffel
SV Westerheim - SGM TV Merklingen 0:7 (0:3)
(Markus) Am Samstag begann für die D-Jugend die Rückrunde der Saison. Nach dem 2:0-Sieg im Testspiel gegen HeFeLa I und dem 3:0-Erfolg in der Vorrunde gegen Merklingen war die Zuversicht groß. Doch an diesem Tag sollte es anders laufen. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel. Westerheim zeigte schöne Kombinationen und erspielte sich gute Möglichkeiten, während Merklingen mit langen Bällen und schnellen Kontern gefährlich blieb. Doch ein Abwehrfehler brachte die Gäste mit 0:1 in Führung. Westerheim ließ sich nicht beirren und drängte auf den Ausgleich – bis ein Missverständnis in der Defensive das 0:2 bescherte. Kurz vor der Pause schlug Merklingen dann noch mit einem direkt verwandelten Freistoß zu. Mit einem 0:3-Rückstand ging es in die Kabine.
Nach der Pause versuchte Westerheim, den Druck zu erhöhen, doch die Gäste blieben mit ihrem Konterspiel brandgefährlich. Während die Kräfte schwanden, schlichen sich immer mehr Fehler ein: Die Zweikämpfe wurden nicht mehr konsequent geführt, die Abstände stimmten nicht, und im Umschaltspiel fehlte die nötige Konsequenz. Merklingen nutzte das eiskalt aus und erhöhte Tor um Tor. Am Ende stand eine schmerzhafte 0:7-Niederlage auf dem Papier. Jetzt gilt es, aus den Fehlern zu lernen und den Blick nach vorne zu richten!
Für die D-Jugend spielte: Ben Stehle (TW), Jens Buck (K), Moritz Weiss, Andrei Condrat, Niklas Böttcher, Bogdan Petrov, Dragos Bozonca-Polcovnicu, Jannis Walter, Arne Steffen Großmann, Jonas Giebner, Taylan Can Durdu, Paul Frasch
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 230