3sechzig Aktiv Optik Alb-Camping Westerheim ALFA TOOLS Spezialmaschinenfabrik GmbH Apotheke Westerheim Auto Füllemann Autohaus Hirning und Waschpark GmbH Bäckerei Stehle Basler Versicherungen Linus Wahl Bauer Bedachungen GmbH Bernd Meffle GmbH Bikecenter Alb Bleher Projekte GmbH Brillengallerie Bubeck Lüftungstechnik Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG Enderle CNC-Zerspanungstechnik KG Erdbau E. Nille GmbH & Co. KG Eric's Fahrschulde Weiss Gasthof Sonne Gasthof zum Adler Geflügelhof Rehm Hofladen GbR Gemeindeverwaltung Westerheim Getränke Mangold GmbH Gipser Schwenkedel GmbH & Co. KG Gravuren & Lasterbeschriftung Baumeister Hagmayer & Renner GmbH HAIR fashion by Tim Lang Heizungsbau Ewald Rehm Hofmeister-Dienstleistungs GmbH Hotel Gasthof Rössle Goll GmbH ib Frank GmbH Kaiser Brauerei Kneer GmbH Kneer Mechanik UG & Co. KG MEBA Metallbandsägemaschinen GmbH Metzgerei Riek Milchwerke Schwaben eG Peter Staudenmayer pirker + pfeiffer ingenieure GmbH & Co. KG Rehm Landmaschinen Reparaturwerkstatt Auer Restaurant Tria Ritter Alb GmbH & Co. KG ROMA KG Sailer & Büdinger GmbH & Co. KG Schäfer GmbH Sparkasse Ulm Steffi's Frisörstadl Volksbank Laichingen Alb eG Wolfgang Stäudle e.K. Württembergische Versicherung Albbäckerei WörzA. Staudenmaier SchotterwerkeRichard Baumann HaustechnikLandmetzgerei SchmutzFahrschule Stotz und MüllerR. Lukas ZahnmedizinMYGYM FeldstettenWäschefabrik KneerMeisterbetrieb WeissingerAllianz Andreas SöllBachhofer DachtenikBraun SchmierstoffePatrick Weiss SchreinermeisterSchuhaus Walter (Jowa)AVIA Xpress-Station G. Rehmperfect print Druck & StickWerbetechnik Streckfuss

(Howie) Im Rahmen des SVW-Sportwochenendes fand der Spieltag der Bambini und F-Jugendfußballer am Sonntag, 29. Juni in Westerheim statt.

Aufgrund des Programms am Vorabend mussten die fleißigen Helfer schon um 7 Uhr mit dem Aufbau starten. F-Jugendtrainer Sven Hiller hatte die Organisation des Spieltags übernommen.

Der SVW entschied sich, den Spieltag nach dem „alten“ Spielmodi auszuführen. Dabei spielen die F-Jugendlichen auf ein großes Tor (ein sog. E-Jugendtor) mit festen Torhütern und 4 Feldspielern, diese Spielform hat sich als die deutlich beliebtere Spielform sowohl bei den Trainern und vor allem auch bei den Kindern herausgestellt.

Die vom WFV gewünschte Spielform musste bei allen Hallenturnieren umgesetzt werden. Hierbei gibt es 2 unterschiedliche Felder, beim 3 gegen 3 gibt es auf beiden Seiten 2 Minitore, beim parallel stattfindenden Spiel gibt es Handballtore ohne festen Torhüter. Damit kann man die Spielfelder für Bambini und F-Jugend nicht auf einem Platz unterbringen. Der TSV Seißen spielte mit der neuen Form, mit der Konsequenz, dass die beiden Turniere nacheinander gespielt wurden.

Beim parallel stattfinden Bambini Turnier spielten 3 Kinder auf kleine Tore gegeneinander. Bei beiden Turnierformaten werden keine Tore gezählt.

Zudem hatte die SVW-Turnabteilung eine Spielstraße aufgebaut., so dass auch die kleinen Geschwister eine Beschäftigung hatten.

Kurz vor Turnierbeginn um 10:30 begrüßte Jugendleiter Andreas Troll die anwesenden Spieler, Trainer und Fans. Zudem bedankte er sich herzlich bei den Sponsoren. Peter Staudenmayer Galabau, Hairfashion (Tim Lang), KIWI Versicherung (Bettina Kaag) und Minico (Ulrike Walter).

 

Die 16 Bambinis Teams (Jahrgang 2019 und 2020) wurden auf 3 Gruppen verteilt und jede Gruppe hatte ein eigenes Spielfeld.

Bei der F-Jugend wurde nach dem Jahrgang unterteilt gespielt. 7 Teams bei der F1 (Jahrgang 2016) und 7 Teams bei der F2 (Jahrgang 2017) spielten auf 2 deutlich größeren Feldern.

Die Sonne zeigte sich an diesem Tag von Ihrer besten Seite und sorgte schon am Morgen für tropische Temperaturen.

Die an den Feldern bereitgestellten Wannen mit Wasser brachten immer wieder willkommene Abkühlung. Auch der Wasserschlauch brachte Abkühlung, so dass bis Turnierende viele Kinder patschnass waren.

Die Kinder zeigten von Beginn großartige Leistungen und jedes Tor wurde ordentlich bejubelt.

Die zahlreich erschienenen Zuschauer suchten Schutz vor der Sonne auf der Sportheimterrasse oder unter den bereitgestellten Pavillons. Auch die neuen Sonnenschirme vor dem Sportheim waren an diesem Tag sehr hilfreich. Im Sportheim gab es für den Durst kalte Getränke und auch die Grillküche und die Waffeleisen waren von Anfang an im Einsatz.

Nach knapp 3 Stunden, viel Schweiß und sehr vielen Toren standen alle Teams zur Siegerehrung vor dem Sportheim bereit. Jugendleiter Hans Sailer übernahm diesen Part und alle Kinder bekamen eine Medaille übereicht. Die Grillküche musste im Anschluss noch die letzten hungrigen bedienen und anschließend wurde alles wieder abgebaut, so dass um 15 Uhr das Sportheim wieder seinen alten Zustand erreicht hatte.

Der SV Westerheim bedankt sich bei allen teilnehmen Teams, diese waren sehr zahlreich aus der nahen Umgebung angereist.

Die nächsten Spieltage finden in Machtolsheim (Sonntag, 6. Juli) und in Laichingen (Samstag, 12. Juli) statt.

Der SVW plant zudem einen weiteren Spieltag am 21. September.

Besucherzähler

Heute 59

Gestern 249

Woche 1665

Monat 948

Insgesamt 1213615

Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

SV Westerheim 1930 e.V.

Postfach 1128

72589 Westerheim
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.