Weihnachtsgrüße
Liebe SVW´ler,
dem Vorstand ist es an dieser Stelle ein besonderes Bedürfnis euch Allen unseren Dank auszusprechen.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Gesamtausschuss, sowie allen Abteilungsleiter*innen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen für das grenzenlose Engagement während des gesamten Jahres über.
Weiter danken wir allen Sportler*innen für die erbrachten Leistungen sowie allen ehrenamtlichen Helfer*innen, welche oftmals im Hintergrund sehr vieles bewegen und leisten.
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die uns das ganze Sportjahr über unterstützen und auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben, was ganz sicherlich nicht selbstverständlich ist. Ohne die große Unterstützung unserer Sponsoren könnten wir dieses vielfältige Sportangebot nicht anbieten und den Sportbetrieb nicht in diesem Umfang aufrechterhalten.
Wir wünschen allen ein glückliches Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches, unbeschwertes Jahr 2023.
Mit Sportlichen Grüßen
Ab in die Winterpause mit einem klaren Sieg
Die Hinrunde der Westerheimer Volleyballmannschaft endete am Montag 12.12 mit dem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Erbach. Beide vor dem Spiel noch sieglosen Mannschaften rangieren auf den Plätzen 4 und 5 der Tabelle, wobei Erbach noch knapp die Nase vorne hat. Dieses Spiel war somit umso wichtiger für den SVW, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.
Furios der Start des Heimteams. Nach einer schönen Angabenserie von Steven Simon stand es schon nach kurzer Zeit 7:0 für den SVW. Beim Stand von 1:10 die erste Auszeit der Gäste. Diese sollte kurze Zeit später Früchte tragen, und man konnte bis auf 5:10 herankommen. Der SVW jedoch unbeirrt und weiter mit guten Angriffsaktionen. So hielt man immer mehrere Punkte zwischen sich und dem Gegner. Weiter noch, man baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Daran änderte auch die zweite Auszeit der Erbacher nichts. Schnell konnte der Satzball beim Stand von 24:10 erzwungen werden, der dann nach Bilderbuchzuspiel von Tamara Clauß mit einem Angriff über die Außenposition von Florian Schneck vollendet werden konnte.
Im zweiten Satz ein anderes Bild. Der TSV nun deutlich aktiver und konzentrierter in ihren Aktionen. So kamen sie immer wieder durch schöne Angriffe vor allem über die Außenposition zu Punkten. Beim 5:8 für den TSV die erste Auszeit der SVWler an diesem Abend. Die Souveränität des ersten Satzes war ein wenig verloren gegangen und man musst weiter einige Punkte einstecken. Beim 11:17 dann Folgerichtig die zweite Auszeit. Nach dem wichtigen 12:17 Anschlusspunkt Schritt Konstantin Grupp zum Aufschlag. Er sollte diese Position in diesem Spiel nicht mehr verlassen. Eine unglaubliche Serie von Angaben schoss den Gästen um die Ohren. 2 direkte Asse, einige erzwungene Annahmefehler und ein in diesem Spielabschnitt groß aufspielender Magnus Tritschler im Mittelblock ließen die Gegner verzweifeln. Nach feinen Zuspielen von Selina Schneck konnte der SVW jeglichen Versuch der Rebellion mit gezielten Angriffsschlägen im Keim ersticken. Auch zwei Gästeauszeiten konnten daran nichts ändern. Mit einem unglaublichen 14:0 Lauf beendete der SVW diesen Satz und konnte aus einem 11:17 Rückstand einen 25:17 Satzerfolg generieren. Überragender Spieler an diesem Tag das gesamte Team des SVW, dass durch eine geschlossene und abgeklärte Mannschaftsleistung den ersten Sieg der Saison einfahren konnte. Mit dem 2:0 Erfolg schiebt sich der SVW vorbei am TSV Erbach auf Rang 4 der Tabelle, punktgleich mit den Nachbarn aus Laichingen. Mit 5 Punkten aus 4 Spielen verabschiedet sich der SVW nun in die kurze Winterpause.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Fans vor Ort und das restliche Team des SVW für den grandiosen Support von der Seitenauslinie.
Es spielten: Tamara Clauß, Steven Simon, Konstantin Grupp, Magnus Tritschler, Selina Schneck und Florian Schneck.
Bambini Turnier in Heroldstatt
[Howie] Am Sonntag 11. Dezember fand das erste Hallenturnier der Saison statt. Allerdings gab es im Vorfeld schon etliche krankheitsbedingte Absagen. Als dann nachts und am Morgen noch 2 weitere Spieler krank ausfielen, konnte der SVW doch nur mit 1 Team spielen. Den anderen Mannschaften erging es ähnlich, so dass die Turnierleitung hohen Stresslevel am Morgen hatte und innerhalb von 30 Minuten nochmals 4 verschiedene Pläne erstellen musste. 16 Teams waren dabei.
Gespielt wurde in der Mercedes Benz Arena, im Signal Iduna Park und in der Allianz Arena, dort fanden die 5 Spiele des SVW statt.
Gleich im ersten Spiel gegen Altheim hatte der Gegner nur 2 Spieler, Leo spielte dann kurzerhand bei den Gegnern mit, so dass wir 3 gegen 3 spielen konnten.
Nach 5 Spielen waren alle sehr erschöpft und freuten sich über den netten Pokal.
von links: Trainer Steffen Authaler, Theo Rehm, Finn Authaler, Felix Knupfer, Mika Kneer, Leo Schwenkglenks, Trainer Andreas Schwenkglenks
Der Nikolaus besucht die Bambinis
[Howie] Am Freitag 9. Dezember überraschte der Nikolaus die kleinen SVW Fußballer beim Training. Eine Strophe von „Lasst uns froh und munter sein“ sangen die Bambinis, anschließend gab es für jeden noch ein kleines Geschenk. Leider waren aufgrund von Krankheit etliche Bambinis verhindert, von 20 Spielern waren leider nur 12 da.