Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
(Andreas) Am vergangenen Sonntag trat der SV Westerheim gleich mit drei Mannschaften beim Turnier des TSV Berghülen an. Da der Spieltag schon einmal verschoben wurde, wollte der TSV Berghülen diesen auf jeden Fall stattfinden lassen. Das schlechte Wetter mit 7°C, Nieselregen und Wind erschwerte unseren kleinsten zusätzlich die ersten zwei Spiele. Ab dem dritten Spiel war es wenigstens von oben trocken, dem Engagement tat das Wetter aber keinen Abbruch.
Jede Mannschaft hatte 5 Spiele mit je 8 Minuten, Wobei die erste Mannschaft auf einen Auswechselspieler verzichten musste. Alles wurde gegeben, und so erzielten alle drei Mannschaften tolle Ergebnisse. Manche Spiele waren hart umkämpft, andere dafür sehr deutlich. In den Pausen zwischen den Spielen standen zum Glück warme Kabinen zu Verfügung, die auch rege genutzt wurden. Ein großes Lob an die Kinder, die sich für so harten Bedingungen sehr tapfer geschlagen haben.
Quali-Staffel
SGM Ulmer Norden - SV Westerheim 5:0 (5:0)
Vergangenen Samstag war unsere C-Jugend zu Gast beim Tabellenführer SGM Ulmer Norder. Unsere Jungs, hoch motiviert, starteten gut in die Partie und man war 20 Minuten lang auf Augenhöhe. Nach 20 Minuten kam dann allerdings ein Bruch in das Westerheimer Spiel und einer Unaufmerksamkeit folgte die nächste und so kam es wie es kommen musste und man lag mit 1:0 hinten. Der SVW sichtlich angeschlagen war nun komplett von der Rolle und der Tabellenführer nutzte diese Chance um bis zur Halbzeit auf 5:0 zu erhöhen.
Nach der Halbzeit allerdings wieder das Bild aus den ersten 20 Minuten, man wollte nicht kampflos untergehen und zeigen dass man auch mit den vorderen Teams mithalten kann. Hinten verteidigte man als Einheit leidenschaftlich und kam zu der ein oder anderen Chance die leider nicht verwertet werden konnte. So endete das Spiel 0:5 aus Westerheimer Sicht.
Bezirksliga
SV Ringingen - SV Westerheim 0:5 (0:3)
(Alex) Am Sonntag den 13.10.2024 ging es für den SVW zum Auswärtsspiel nach Ringingen.
Von Beginn an wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und kann Druck und Gefahr ausstrahlen. Dies wird dann auch bereits früh belohnt. In der 7. Minute ist es ein Freistoß von der Mittellinie, welcher von Leon Agaj verlängert wird und Jannik Füller kann den Ball mit überzeugendem Willen in das Ringinger Tor grätschen. Das Spiel bleibt unverändert. So hat der SVW eine große Chance nach der anderen, aber belohnt sich viel zu wenig, sodass es äußerst wichtig ist, dass die Defensive äußerst konsequent und konzentriert steht. Etwas Ruhe kommt ins Spiel in der 25. Spielminute als eine schöne Passkombination durchs Zentrum von Thorsten Rieck mit einem gezielten Schuss aus 20 Metern veredelt wird. Kurz vor der Halbzeitpause kämpft sich Leon Agaj auf der linken Seite durch und kann nur noch durch ein Foul im Sechzehner aufgehalten werden. Der folgende Elfmeter wird souverän von Chris Lehner verwandelt. Nach der Pause gibt es weiterhin nur eine Richtung, jedoch wird weiterhin Chancenwucher im großen Stil betrieben. Defensiv bleibt dieser Tag fehlerlos, sodass kein gegnerischer Schuss auf das Westerheimer Tor zu zählen ist. Nach einer Flanke kommt Leon Agaj im Sechzehner an den Ball und kann von diesem nicht mehr getrennt werden und erzielt das vorentscheidende 4:0. Kurz vor Schluss sorgt noch ein Konter über Tim Rauschmeier, der bereits am Torhüter vorbei auf Thorsten Rieck ablegt, welcher souverän zum 5:0 Endstand einschiebt. Ein souveräner und wichtiger Auswärtssieg für den SVW, der nun mit neuem Rückenwind in die folgenden Partien gehen kann.

(Howie) Die E2 Jugend (Jahrgang 2015) des SV Westerheim bestritt am Montag, 7. Oktober ein Nachholspiel in Heroldstatt.
Unser Team spielte zum ersten Mal bei Flutlicht. Der Gegner mit einer einfachen Taktik: weite Abschläge des großgewachsenen Torhüters, diese sorgten immer wieder für gefährliche Szenen. Der aufgeweichte und rutschige Boden tat sein Übriges dazu und auch das Feld war etwas kleiner als bei den anderen Spielen. Und so hatte Heroldstatt in der Anfangsphase 2 gefährliche Szenen. Einmal rettete der Pfosten, bei der anderen Chance parierte Marcel da Costa Häberle hervorragend. Aber auch der SVW hatte seine Möglichkeiten, fand dabei aber immer wieder im gegnerischen Torhüter seinen Meister.
Als plötzlich Blitze am Himmel zu sehen waren, unterbrach der umsichtige Schiedsrichter Peter Saß die Partie. Nach ca. 15 Minuten konnte weitergespielt werden und der SVW steckte die unerwartete Pause deutlich besser weg. Das „Problem“ war aber weiterhin der gegnerische Torhüter, der gleich mehrere spektakuläre Glanzparaden zeigte. Nur einmal war er machtlos und kurz vor der Halbzeitpause schlug der Schuss von Max Schwenkglenks im Tor ein.
Weitere Beiträge …
Seite 19 von 231