Am Sportlerball war einiges geboten
Mit viel Tanz konnten wir unseren diesjährigen Sportlerball veranstalten. Um die diesjährigen Highlights zu feiern warfen sich unsere Gäste in ihre schicksten Kleider und Anzüge. Wir freuten uns über das Erscheinen unserer Ehrenmitglieder, unseren Bürgermeister Hartmut Walz sowie Bürgermeisterin Christa Bail von unserer Partnergemeinde Westerheim Allgäu. Ebenso war der FC Westerheim vertreten. Ganz besonders möchten wir uns natürlich bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken, welche unser aktives Vereinsleben und unsere Veranstaltungen erst möglich machen.
Durch das Programm führten uns Lena Walter und Luis Uhlmann, die auf eine charmante Art und Weise durch den ersten Teil des Abends begleiteten. Unsere jungen Rope-Skipping-Gruppen zeigten verschiedene beeindruckende Tricks aus der Seilsprungkunst. Dabei gilt der Dank nicht nur an die jungen Mädels, sondern auch an die Trainerinnen Sophia Goller, Lena Walter, Jessica Bauerschafter, Nina Gutbrod, Ines Gutbrod und Carina Gutbrod, welche die Choreografie mit ihnen einstudierten.
Danach konnten unsere Zuschauer Joschuar Rauschmeier und Max Göser vom TSV Laichingen bestaunen. Die Kunstturner zeigten ihr Können am Reck. Unter viel Applaus führten die beiden mit großen Kraftanstrengungen ihre Kür vor. Zum Abschluss führten die unsere Jazzmädels einen gut einstudierten Showtanz vor, welcher von Elke Koch-Gutbrod einstudiert wurde.
Neben den beeindruckenden Showeinlagen durften wir auch mehrere Leistungen und Mitglieder mit großem Engagement ehren. So auch unsere Fußball B-Jugend, welche trainiert von Jens Füller und Richard Tritschler ein Triple gewinnen konnte. Sie holten den Bezirkspokal, die Meisterschaft in der Bezirksklasse und schafften den Aufstieg in die Verbandsstaffel Süd. Damit stellen wir die erste Jugendmannschaft auf der Laichinger Alb, welche in der Verbandsstaffel spielt.
Vor 50 Jahren startete die Punktejagd. Damals haben Josef Rehm, Franz Ramminger und Pius Tritschler unsere Tischtennisabteilung gegründet. Dafür ehrten der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern und wir die anwesenden Gründungsmitglieder Josef Rehm, Franz Ramminger und Pius Tritschler. Josef Rehm kann sich dabei noch ganz genau an die Anfänge erinnern. Er gab einen ausführlichen Einblick in dem von Albert Goll gedrehten Film. Zu den Tischtennisspielern der ersten Stunde gehörten neben den erwähnten auch Gerhard Baumeister, Herbert Glöckler und Anton Koch. Ihr erstes Punktspiel bestritt die neue Gruppe am 14. September 1969, welches zwar verloren wurde aber dennoch einen ersten Meilenstein darstellt. Für die Punktespiele mussten stets große Strecken zurückgelegt werden, erst mit der Kreisreform wurden die Strecken deutlich kürzer. Neben vielen Erfolgen im Laufe der Jahre ist aber stets die Kameradschaft und der Zusammenhalt wichtig. Deshalb können wir nun nach 50 Jahren nicht nur auf eine stolze Geschichte zurückblicken, sondern haben auch Grundsteine für die Zukunft geschaffen.
Unsere Tischtennis-Jugendmannschaft kann einen großen Erfolg feiern. Die Mannschaft wurde Meister und konnte somit den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen. Dies ist bisher einmalig für eine Westerheimer Jugendmannschaft im Tischtennis. Bereits die Herbstmeisterschaft zeigte mit 12:0 Punkten eine klare Überlegenheit. Die Meisterschaft konnte mit 20:4 Punkten gesichert werden. Für den Aufstieg kämpften Alex Kneer, Fabian Ramminger, Lukas Tritschler, Moritz Wiume, Fabio Ramminger und die beiden Trainer Sebastian Payer und Elmar Sailer.
Zum Abschluss wurde die Tombola ausgelost. Jeder Gast hatte dabei am Eingang sein kostenloses Los erhalten und konnte mitfiebern, um die hochwertigen Preise abzustauben. Zu gewinnen gab es einen Multifunktionellen Bürostuhl gesponsert von der Firma Stäudle aus Laichingen, ein Paar moderne Alpinskier (Sport Bauknecht), ein Akkuschrauber im Wert von 600 € (Maschinen und Werkzeuge Wegst), Gutschein für einen Familieneinkauf (Jowa Walter Schuhe), 100 € Einkaufsgutschein (Walter Schuhe und Mode), 4 Karten für das Bundesligaspiel Augsburg gegen Wolfsburg (Augsburg), 4 Karten für das Bundesligaspiel Hoffenheim gegen Mainz (Hoffenheim), 4 Karten für ein 2. Bundesligaspiel in Heidenheim (Heidenheim) und eine Prowin WC-Bürste inkl. Reinigungsschaum (Andrea Autenrieth). Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei den Sponsoren der Preise bedanken. Des weiteren möchten wir uns bei der Firma Epple bedanken, welche uns Leinwand und Beamer bereitgestellt hatten.
Wir freuen uns, dass mit dem Sportlerball ein neues Highlight im Westerheim Festkalender verankert werden kann.
Mit Teamgeist gegen den SC Lehr
Volleyball Mixed 2/4 D1 Süd
Der SV Westerheim gastierte am vergangenen Donnerstag 22.11 beim SC Lehr. Die noch punktlosen Gäste konnten beim wichtigen Auswärtsspiel aus dem vollen schöpfen. Die acht Spieler des SVW reisten mit einem klaren Ziel nach Lehr: einem Punktgewinn. Das immer besser funktionierende SVW Team wurde im Vergleich zum Spiel gegen die TSG Söflingen auf zwei Positionen verändert.
Das Spiel begann mit hohem Tempo beider Teams. Keine Abtastphase sondern ein direkter Schlagabtausch. Beide Teams neutralisierten sich in den ersten Minuten. Das Ergebnis schraubte sich leistungsgerecht nach oben ohne das sich ein Team absetzen konnte. Der SVW hatte stets eine Antwort auf die Versuche der Hausherren und ließ diese einfach nicht Davon ziehen. Mit großer Spielfreude und dem nötigen Einsatz konnte der SVW beim Stand von 14:13 das Zepter an sich reißen und erstmals in Front gehen. Die Aufopferungsvoll Kämpfenden Teams lieferten sich eine wahre Schlacht bis zum Stand von 20:18 für den Sportclub. In dieser hitzigen Endphase verlor der SVW dann seine Zielstrebigkeit und geriet ins Schwimmen gegen immer stärker aufspielende Hausherren. So stand es schnell 24:19. Lehr konnte direkt den ersten Satzball verwandeln und ließ den kleinen Keim an Hoffnung gar nicht mehr aufkommen.
Zum zweiten Satz wechselten die Gäste dann doppelt. Dem Spiel tat das aber keinen Abbruch. Auch im zweiten Satz konnten die Westerheimern dem Heimteam Paroli bieten und ließen sich nicht abschütteln. Doch schon bald stellte sich heraus das einige Körner im ersten Satz verbraucht wurden. Die Lehrer waren spritziger und konnten auch prompt einen Vorsprung herausspielen. Dem SVW fehlte der letzte Punch und die Versuche der Gäste wurden alle im Keim erstickt. Es klafft schnell eine große Lücke im Spielstand die der SVW nicht wieder schließen konnte. So stand am Ende ein 25:14 zu buche. Die SVWler verschliefen den zweiten Satz komplett und bekamen dann die Stärke der Heimmannschaft zu spüren. Auch wenn der zweite Satz nicht wie nach Plan verlief war vorallem der erste Satz ein wahrer Fight. Beide Teams ließen einander keine Luft und so entstand ein Spiel auf hohem Niveau. Der Teamgeist des SVW an diesem Tag war überragend und hätte einen Punktgewinn verdient gehabt. Am. 11.12 geht es zum Hinrundenfinale zum Ligaprimus aus Blaustein.
Es spielten:
Franziska Sommer, Franziska Hohl, Tamara Clauß, Konstantin Grupp, Dominik Dolejsi, Timo Greiner, Selina Schneck und Florian Schneck.
SV Westerheim B-Junioren weiter ungeschlagen in Merklingen
Verbandsstaffel Süd
SVW - TSG Balingen II 1:1 (1:0)
Sonntag, 18.11.2018 – 11.30 Uhr – elfter Spieltag der SVW B-Junioren in der Verbandsstaffel Süd – SV Westerheim gegen die TSG Balingen II. Die Balinger mit einem Punkt weniger als die Westerheimer auf Platz sieben. Bei bestem Fussballwetter wurde die Partie von Schiedsrichter Armin Erz aus Suppingen geleitet. Die Westerheimer Kicker legten gleich mit Volldampf los, konnten aber aus der anfänglichen Unsicherheit der Balinger Hintermannschaft nichts Zählbares herausschlagen. Ein langer Ball von rechts auf das Balinger Tor klatschte nur an die Latte. Das Spiel war in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen – die Gäste etwas mehr spielbestimmend und der SVW mit etwas mehr Möglichkeiten, die jedoch nicht genau genug zum Abschluss gebracht werden konnten. Nach einem erfolglosen Freistoß bekam Sebastian Göser den zweiten Ball, den er mit einer schönen Flanke auf den Balinger Elmeterpunkt brachte und dort Tim Wahl per direkter Abnahme den 1:0 Führungstreffen machte (38.). Kurz darauf ging es in die Pause.
Dass der zweite Durchgang nochmal viel Kraft kosten würde, war den jungen Spielern des Sportvereins bewusst. Sie wollten daher so schnell wie möglich den zweiten Treffer erzielen. Bis dahin musste jedoch mit voller Konzentration von jedem Kicker der Ausgleichstreffer des Balinger Teams verhindert werden, die natürlich darauf drängten. Bis zur 70. Spielminute gelang das auch dem SVW – Juri Tabler hatte sogar den 2:0 Führungstreffer auf dem Fuß. In der 70. Minute erhielt die TSG einen Freistoß achtzehn Meter vor dem Westerheimer Kasten, der eigentlich unnötig verursacht wurde. Der Balinger Schütze nutzte die Möglichkeit und Schoß den Ball direkt ins rechte obere Eck zum 1:1 Ausgleich – Torspieler Louis Gansloser war chancenlos. Die letzten zehn Minuten wurden nochmal hektisch. Die Westerheimer sogar noch fünf Minuten in Unterzahl durch eine Zeitstrafe. Die Jungs verteidigten mit aller Kraft und konnten das Unentschieden über die Zeit bringen – bleiben somit ungeschlagen bei ihren Heimspielen in Merklingen.
Mit dem einen Punkt können wir gegen einen guten Gegner leben. Mit etwas mehr Glück und Cleverness wäre sogar mehr möglich gewesen. Trotz allem ein gutes Spiel und letztendlich eine gerechte Punkteteilung.
Am Samstag, 17.11.2018 konnten sich die SV Westerheim B-Junioren in Beimerstetten für die Finalrunde des Futsal-Hallen-Bezirkspokal qualifizieren. Die Finalrunde findet am 13.01.2019 um 13.00 Uhr in Au statt.
Für den SVW spielten:
Louis Gansloser (TW), Simon Baumann (ETW), Alex Kneer, Manuel Baumann, Hannes Walter, Jonathan Schneider, Niklas Füller, Chris Lehner, Tim Wahl (1), Juri Tabler, Leo Wahl, Sebastian Göser, Lukas Mohn, Marlon Reutlinger, Fabio Staab, Tim Rauschmaier
Nächste Spiele:
Samstag, 24.11.2018 – 15.30 Uhr
FV Biberach – SVW (Verbandsstaffel Süd)
Sonntag, 02.12.2018 – 11.00 Uhr
SVW – VfL Pfullingen (Verbandsstaffel Süd)
(Spielort Merklingen)
Sonntag, 09.12.2018 – 16.00 Uhr
SVW – VfB Bösingen (Verbandsstaffel Süd)
(Spielort Westerheim - Flutlicht)
TSG Söflingen trotzt starkem SVW
Volleyball Mixed 2/4 D1 Süd
Am dritten Spieltag gastierte die TSG Söflingen in der Albhalle in Westerheim. Der Vorfahresmeister reiste noch ohne Punktverlust auf die Alb. Der SVW musste an diesem Tag auf zwei etablierte Stammkräfte verzichten. Mit vier Mädels und zwei Jungs traten die SVWler gegen vier Jungs und zwei Mädels der Gäste an.
Söflingen startete gut ins Match und zog schnell mit mehreren Punkten davon. Der SVW ließ sich aber nicht beirren und konnte den Abstand immer wieder verkürzen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, mit dem kleinen Detail, dass Söflingen noch immer den anfangs erspielten Vorsprung inne hatte. Der SVW gab sich aber nie auf und konnte in der Söflinger Deckung Löcher ausmachen und diese immer und immer wieder bespielen. Am Ende zeigte der Gast dann seine Klasse und entschied damit das Spiel für sich. Ein 15:25 stand am Ende auf dem Zählschild. Im Vergleich zum ersten Satz kamen die Hausherren gut ins Spiel und gingen gleich mit dem ersten Punkt in Führung. Die Motivation und Laufbereitschaft stimmte an diesem Tag einfach. Die SVWler kratzten Bälle aus den Ecken des Feldes oder rückten sich spektakulär unter zu langen Bällen weg. Eine zwei Punkte Führung konnte der SVW lange halten. Sobald die Gäste ausglichen hatte der SVW eine Antwort. Die Anspannung und Nervosität war den Gästen ins Gesicht geschrieben. Ungewohnte Fehler schlichen sich in ihr Spiel ein und der SVW wusste dies auszunutzen. Beim Spielstand von 13:11 für den SVW nahmen die Gäste dann eine Auszeit. Die folgenden beiden Punkte gingen rasch an die Gäste zum 13:13 remis. Auf diesen folgte dann ein 6:1 Lauf der Gäste zum Spielstand von 14:19. Dem SVW gelang es nicht den Abstand zu verringern. Die restlichen Punkte gingen dann ebenso fast ausnahmslos an die TSG. Am Ende stand ein 17:25. Mit dieser Leistung waren alle Westerheimer vollends zufrieden. Das Team kämpfte, rannte und flog nach jedem Ball. Und sobald der Punkt gewonnen wurde klatschte sich jeder mit jedem ab. An diesem Abend sahen die Zuschauer eine geschlossen starke Mannschaftsleistung, die zwar nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde, jedoch jedem Freude bereitete. Mit mehr solcher starken Auftritte kann der SVW dem ein oder anderen Gegner gefährlich werden. Das nächste Spiel findet schon am 22.11.2018 in Lehr statt.
Es spielten:
Franziska Sommer, Franziska Hohl, Tamara Clauß, Konstantin Grupp, Selina Schneck und Florian Schneck.