SV Westerheim B-Junioren lösen Ticket für das Halbfinale des Bezirkspokals
Mit einer Woche Verspätung gelang den B-Junioren-Fußballern des SV Westerheim der Einzug ins Bezirkspokal Halbfinale. Das Wetter an diesem Mittwoch regnerisch und sicher nicht besser als bei der vorangegangenen Spielabsage. Die Weißenhorner begannen auf heimischem Terrain furios und überrannten in der 2. Spielminute die Verteidigung und Alvez erzielte die frühe Führung. Dion Agaj nutzte einen Fehler auf der Gegenseite und schoss aus spitzem Winkel zum 1:1 ein. Die Fehlerrate in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten hoch. Nach einer halben Stunde stand Sebastian Göser an der richtigen Stelle, als der Weißenhorner Verteidiger über den Ball schlägt und vollendet zum 1:2. Wenige Zeigerumdrehungen später verwandelt Passaro einen Freistoß aus gut 20 Metern zum 2:2 Halbzeitstand.
Es dauerte dann auch eine Viertelstunde in der zweiten Halbzeit bis der Ball erneut im Netz lag. Tim Wahl versenkt den kurz abgewehrten Ball im Tor. Danach die Älbler deutlich überlegen. In der 63. Spielminute schießt Lukas Rehm aus spitzem Winkel ein. Das 5:2 in der 76. Minute durch Lukas Baumgärtner und kurz vor Schluss Mario Wahl mit dem 6:2 Endstand. Damit steht die Mannschaft des Sportvereins zum dritten Mal in Folge im Halbfinale des Bezirkspokals, das am 18. April geplant ist. Ein möglicher Gegner ist der TSV Neu-Ulm, der das Spiel bei der SGM Schießen mit 2:0 gewann.
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (Tor), Julian Ramminger, Justus von Nathusius, Alex Kneer, Lukas Rehm (1), Sebastian Göser (1), Hannes Walter, Moritz Wiume, Mario Wahl (1), Tim Wahl (1), Dion Agaj (1), Manuel Baumann, Niklas Füller, Leon Gansloser und Lukas Baumgärtner (1)
Der letzte macht das Licht aus
Zum 12. und letzten Spieltag der Saison fuhr der SVW zum drittplatzierten SC Lehr. Zum Schluss stellte der SVW nochmals einen breiten Kader von 9 Leuten. Im ersten Satz kam der SVW direkt zu einer 2 Tore Führung. 8:6. Danach egalisierten die Hausherren den Spielstand und glichen aus. Beim stand von 12:12 zog der Sportclub an und raste davon. Schnell stand es 12:15, dann 12:20, schließlich 12:23. Der SVW holte zu Ende des Satzes noch 3 Punkte konnte die Niederlage aber nicht abwenden. Im zweiten Satz wechselte der SVW auf 3 Positionen. Das Team trat nervös und ohn Selbstbewusstsein auf. Die Hausherren hatten wenig Probleme dem SVW zu enteilen. Mitte des ersten Satzes wachte der SVW aber wieder auf und spielte im letzten Satz der Saison nochmals einen schönen Volleyball. Am Ende stand ein 15:25 wie schon im Vorangegangenen Satz. Die Saison war damit beendet und der SVW sieht sich auf Platz 7, dem letzten Platz. Mit 5 Punkten aus 12 Spielen waren die SVWler großteils zufrieden. Einige Punkte wurden verschenkt und gegen den ein oder anderen Gegner wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Man hat durch diese Kräftevergleiche viel Erfahrung dazu gewonnen. Der SVW steht zwar auf Platz 7, kann jedoch stolz auf die Leistung in der allerersten Saison sein. Es steht nun noch ein Spiel aus: Der TSV Blaustein und die TSG Söflingen spielen sozusagen das Finale.
Es spielten:
Nadja Rehm, Dominik Dolejsi, Franziska Sommer, Franziska Hohl, Konstantin Grupp, Timo Greiner, Tamara Clauß, Selina Schneck und Florian Schneck.
Tabelle:
1. | TSV Blaustein | 11 | 18 Pkt |
2. | TSG Söflingen | 11 | 27 Pkt |
3. | SC Lehr | 12 | 25 Pkt |
4. | TV Wieblingen | 12 | 16 Pkt |
5. | VfL Ulm | 12 | 12 Pkt |
6. | TSV Laichingen | 12 | 10 Pkt |
7. | SV Westerheim | 12 | 5 Pkt |
SV Westerheim B-Junioren entscheiden Spitzenspiel mit 0:1 kurz vor Schluss für sich

Mannschaftsfoto vor dem Spiel
Ein Spitzenspiel das den Namen auch verdient hat, wenn der Erste, die SGM Bernstadt, auf den direkten Verfolger trifft. Die Rolle des Verfolgers passte dann auch den Westerheimern wie ein Maßanzug. Gut motiviert boten die Jungs des Sportvereins den Gastgebern von der ersten bis zu letzten Minute Paroli. So hatte Schlussmann Simon Baumann erst nach 25 Minuten den ersten Ballkontakt, weil die Defensive mit Lukas Rehm, Alex Kneer, Justus von Nathusius und Julian Ramminger alles abräumten. Dann aber der erste weite Ball auf den langen Pfosten, der Bernstadter köpfte den Ball ins Tor und der Schiedsrichter hatte ein Foul gesehen. In der Folge mehrere gute Möglichkeiten auf der anderen Seite. Tim Wahl setzt sich durch, schießt aufs Tor, der Ball wird in höchster Not abgewehrt und auch der Nachschuss findet nicht den Weg ins Tor. Dion Agaj als auch Hannes Walter scheiterten aussichtsreich. Auch die Heimelf hatte die Möglichkeiten zum Abschluss. Auffällig, dass die Westerheimer die meisten Kopfballduelle für sich entscheiden konnten und das Mittelfeld mit Leon Ganzloser, Moritz Wiume und Mario Wahl verbissen um die Bälle kämpften.
Im zweiten Durchgang das Spiel weiter spannend. Die Bernstädter tauchen gleich mehrmals gefährlich vor Simon auf. Ein Ball geht knapp übers Tor, bei den weiteren Aktionen brachte ein Westerheimer Verteidiger irgendwie noch den Fuß an den Ball. Dann kamen Manuel Baumann, Niklas Füller, Sebastian Göser und Lukas Baumgärter ins Spiel und auch wieder frischer Wind in das Angriffsspiel gegen einen nachlassenden Gastgeber. Wie auch im Hinspiel, Mario Wahl kurz vor Schluss der Machtwinner. Aus gut 20 Metern zirkelte er den ruhenden Ball in den Winkel und sorgte so für die Glücksgefühle auf Westerheimer Seite. Das Team des SVW nur noch einen Punkt vom Tabellenplatz Eins entfernt.
Siegtreffer zum 0:1 von Mario Wahl
Heißes Revierderby in der Albhalle
Zum vorletzten Spieltag der Rückrunde unserer neuen Volleyballmannschaft empfing der SVW den (Tabellen)nachbarn aus Laichingen. Beide Teams brannten schon beim Warmmachen auf diese Begegnung. Beide Teams kamen gut in die Partie und kämpften um jeden Ball, so dass sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Das Ergebnis stieg in die Höhe, ohne das sich ein Team einen Vorsprung erspielen konnte. Beim Stand von 19:19 schließlich kam bei den Hausherren ein Bruch ins Spiel und man lag schnell mit 19:24 zurück. Den folgenden Matchball verwandelten die Gäste prompt und tüteten den ersten Satzgewinn ein. Im zweiten Satz begann der SVW konzentrierter und konnte sich Punkt um Punkt vom Tabellennachbarn absetzen. Es gelang den SVWlern in diesem Satz nahezu alles, sodass die Laichinger sich schwer taten, überhaupt Punkte zu erzielen. Beim Stand von 20:24 versenkte der SVW direkt den ersten Matchball. So kam es zum entscheidenden dritten Satz, den in der Hinrunde die Laichinger für sich entscheiden konnten. Dieser startete allerdings alles andere als optimal für den SVW. Sie spielten nicht mehr so konsequent wie noch im Satz zuvor und der Derbysieg rückte in weite Ferne. Beim stand von 17:5 pro Laichingen wachte der SVW auf und zeigte nochmals sein Können. Die Laichinger punkteten aber ebenfalls weiter und konnten sich den Matchball erarbeiten. Nach 5 abgewehrten Matchbällen der Westerheimer wechselten die Laichinger nochmals durch. Beim Stand von 18:24 flog dann schließlich ein Block der Westerheimer ins Aus und beendete das Spiel. Die Erleichterung der Laichinger fiel wie Fesseln von ihnen ab. Der SVW kann stolz auf seine Leistung sein, vor allem auf die Moral im dritten Satz, der schon verloren schien. Durch dieses Ergebnis ist dem SVW der letzte Platz nicht mehr zu nehmen.
Es spielten:
Tamara Clauß, Franziska Sommer, Dominik Dolejsi, Konstantin Grupp, Timo Greiner, Selina Schneck und Florian Schneck.
Weitere Beiträge ... |
---|
Box-Training beim SVW |