Ausschuss Tagung
Am Freitag den 15. März nach Feierabend ging es für den Ausschuss des SVW erst richtig los. Anstatt gemütlich vor dem Fernseher den Abend zu verbringen hinterfragte man Strukturen, Maßnahmen und überlegte neue Pläne wie der SVW in der Zukunft aufgestellt werden soll. Dabei ging es, um Engagement im Verein, Finanzierungen für zukünftige Sportplatzsanierungen, unser Sportheim, die Hallenbelegung und fehlende Räumlichkeiten. Vermehrt wird die Mitgliedschaft leider nicht mehr so wertgeschätzt, wobei der SVW nicht nur vielseitige Angebote, sondern auch eine äußerst günstige Alternative zum Fitnessstudio oder dem Volksbildungswerk darstellt. Eine der daraus folgenden Maßnahmen wird eine bessere Kommunikation unserer Sportangebote sein. Wir freuen uns über jeden der sich gerne einbringen möchte. Die nächste und einfachste Möglichkeit ist dabei unsere Mitgliederversammlung diesen Freitag 20 Uhr. Dort erhaltet ihr nicht nur einen Überblick über das vergangene Jahr, auch eure Stimme zählt bei der Entscheidung über Vorsitzende und Abteilungsleiter.
Ein weiterer großer Punkt auf der Tagesordnung war die 90-Jahr Feier im nächsten Jahr. Am 11. Mai 2020 wird unser Sportverein 90 Jahre. Deshalb wollen wir unser langjähriges bestehen mit einem Festwochenende vom 8. bis zum 11. Mai 2020 feiern. Wer sich hierbei einbringen möchte kann sich sehr gerne bei Steffi melden.
Als weiterer Schritt wurden weitere Themenfelder benannt, welche den Anwesenden auf der Zunge brannte, dazu gehören unter anderem Themen zur Organisation des Vereins, unserer Wirtschaftlichkeit sowie zum Gemeinschaftsgefühl. Diese werden wir an weiteren Abenden im Detail ausarbeiten und konkrete nächste Schritte vereinbaren.
Einladung zur Mitgliederversammlung des SVW am 29.03.2019
Der SV Westerheim lädt alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Sponsoren, Freunde und Gönner ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 29.03.2019 um 20.00 Uhr im Sportheim ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Ehrungen
3. Jahresbericht Armin Schurr
4. Bericht Hauptkassierer
5. Bericht Kassenprüfer
6. Pause mit Vesper
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen und Bestätigungen
9. Berichte der Abteilungen
10. Sonstiges und Aussprache
Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft
SV Westerheim B-Junioren punkten weiter in 2019
Verbandsstaffel Süd
VfB Friedrichshafen - SVW 1:2 (1:1)
Endlich wieder Fußball im Freien für die B-Junioren des SV Westerheim - nach einer sehr erfolgreichen Hallensaison. Der 15. Spieltag der Verbandsstaffel Süd – B-Junioren fand am Sonntag, 10.03.2019 statt. Um 11.30 Uhr wurde die Partie am Bodensee gegen den VfB Friedrichshafen auf Kunstrasen angepfiffen. Nach einer nicht ganz optimalen Vorbereitung, wegen den vielen Schneemaßen auf dem westerheimer Sportgelände, gingen die Jungs trotzdem voll motiviert in das erste Punktspiel im neuen Jahr. Das Team erwartete einen defensiv eingestellten Gegner und versuchte diesen von Anfang an unter Druck zu setzen und nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang auch sehr gut und die Westerheimer kamen auch zu ihren Chancen. Juri Tabler mit einem Lattentreffer, einige schön herausgespielte Möglichkeiten, doch leider nichts Zählbares. Chris Lehner setzte sich mit seiner Schnelligkeit auf der linken Seite durch, dribbelte in den gegnerischen Strafraum und legte den Ball sauber auf Hannes Walter auf, der in der 22. Minute zum 0:1 einschob. Der VfB versuchte immer wieder durch Konter vor das Gästegehäuse zu kommen - so auch in der 27. Minute. Ein Häfler Spieler setzte sich durch und kam nach einem „fairen“ Zweikampf im Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Der Schütze aus Friedrichshafen donnerte den Ball vom Elferpunkt ans Lattenkreuz und der Ball sprang deutlich vor der Torlinie wieder auf, doch der Unparteiische entschied auf Tor. Das Team von der Alb war nur kurz verunsichert und kam noch zu weiteren Möglichkeiten, jedoch ohne Erfolg. Mit diesem 1:1 ging es in die Pause.
Die Gäste waren spielerisch die bessere Mannschaft und wollten in Durchgang zwei wieder so schnell wie möglich in Führung gehen. Juri Tabler erhielt den Ball im zentralen Mittelfeld, spielte einen schönen Diagonalball auf links zu Chris Lehner, der freie Bahn auf das Tor hatte und versenkte den Ball dort gekonnt zur 1:2 Führung (44.) Nun schwenkte das Wetter um. Regen und starker Wind setzten ein. Das Spiel wurde immer schwieriger und die SVWler verpassten den Sack frühzeitig zu zumachen. In den letzten zwanzig Minuten merkte man beiden Teams an, dass der eine und andere Spieler noch konditionelle Defizite hat. Bei der westerheimer Mannschaft bemerkte man zusätzlich, dass einfach noch zu wenige Übungseinheiten mit Ball auf grünem Untergrund stattgefunden haben. In der Schlussphase war es nun ein Kampf gegen den Wind und gegen den Gegner, der mit weiteren Möglichkeiten auf den Ausgleich drängte. Aber da war ja noch unser Torspieler Louis Gansloser, der mit zwei herrlichen Paraden die verdiente Führung für den SV Westerheim festhielt. Der Schiedsrichter ließ unverständlicherweise siebeneinhalb Minuten nachspielen bis der 1:2 Sieg für den SVW in trockenen Tüchern war und die drei Punkte vom Bodensee mit auf die Schwäbische Alb gebracht werden konnten. Eine starke Teamleistung, doch es steht noch einiges an Trainingsarbeit an.
Für den SVW spielten:
Louis Gansloser (TS), Alex Kneer, Manuel Baumann, Hannes Walter (1), Jonathan Schneider, Niklas Füller, Chris Lehner (1), Juri Tabler, Leo Wahl, Lukas Mohn, Marlon Reutlinger, Tim Rauschmaier, Simon Böhringer, Fabio Staab, Tim Wahl
Nächste Spiele:
Samstag, 16.03.2019 – 11.00 Uhr
SVW – TuS Ergenzingen (Verbandsstaffel Süd)
(Spielort Merklingen)
Sonntag, 24.03.2019 – 11.00 Uhr
SSV Ulm 1846 Fussball II – SVW (Verbandsstaffel Süd)
SVW bereitet sich in Bosnien auf die Rückrunde vor

Vom 13. – 17.02. weilte der SVW im Trainingslager im bosnischen Ciltuk
Das gab es in der Geschichte des SV Westerheim wohl noch nie: Die Fußballer haben sich fünf Tage lang in Bosnien auf die Rückrunde in der Kreisliga A1 vorbereitet und den Grundstein für die verbleibenden Spiele im Aufstiegsrennen gelegt.
Am Dienstagabend machte sich der SVW-Tross mit 24 Spielern und fünf Trainern und Betreuern auf die Reise ins gut 1.100 km entfernte Citluk in Bosnien, nahe der bekannten Pilgerstätte in Medugorje.
Nach ca. 14 Stunden Fahrt machte der SVW Halt in einer kleinen kroatischen Hafenstadt, in der die Spieler sich für 1,5 Stunden die Beine vertreten und den Ort besichtigen konnten.
Nach ca. einer weiteren Stunde Busfahrt kam die Mannschaft im Zielort an, wo sie Bedingungen vorfanden, die an ein Trainingslager einer Profimannschaft erinnerte.
Die beiden Co-Trainer Ivica Maric und Sasa Dojcinovic hatten alles organisiert, was es für ein professionelles Trainingslager braucht.
Im Hotel Brotnjo war die SVW-Mannschaft für sich, wurde dreimal täglich mit hervorragendem Essen versorgt, die Trikots wurden nach den Spielen sofort gewaschen und das Hotelpersonal kümmerte sich optimal um die Wünsche des SVW.
Am Ankunftstag stand am Nachmittag die erste Trainingseinheit auf dem ca. 3 Km entfernten Trainingsplatz auf dem Programm.
Der Bus stand mit Fahrer Ante immer zur Verfügung und brachte die Mannschaft zu den Trainingseinheiten und Spielen.
Weiterlesen: SVW bereitet sich in Bosnien auf die Rückrunde vor