SV Westerheim B-Junioren verpassen Tabellenführung
SVW – TSV Neu-Ulm II 1:1 (0:1)
Gegen den Tabellenzweiten aus Neu-Ulm taten sich die Westerheimer richtig schwer. Zumal das frühe Gegentor den Gästen mehr Sicherheit gab und auch der Motivationsschub war, um sich gegen den SVW zu stemmen. In der 6. Spielminute wird der Angreifer der Neu-Ulmer auf der rechten Außenbahn gefoult. Der Linksfuß tritt den Freistoß auf das kurze Torwartweck und überwindet damit Schlussmann Matteo Sedlazcek. In der Folge die Heimelf beeindruckt und die Gäste mit 3 Möglichkeiten zum Torabschluss. Lukas Rehm, Justus von Nathusius, Alex Kneer und Sebastian Göser bekamen im weiteren Spielverlauf die Angreifer immer besser in Griff und ließen nur noch eine gute Chance zu. Zum Ende der ersten Halbzeit, das Spiel schon deutlich öfter in der Hälfte der Gäste. Sebastian Gösers Freistoß aus 18 Metern klärte der Schlussmann gerade so. Die ansonsten gefährlichen Eckbälle waren aber an diesem Tage wirkungslos. Fleißig und mit Einsatz über die gesamte Spielzeit das Mittelfeld mit Leon Gansloser, Mario Wahl, Manuel Baumann und Niklas Füller.
Auch im zweiten Durchgang der SVW mit einem Übergewicht, aber die ganz große Torchance blieb aus. Tim Wahl und Dion Agaj wurden die meiste Zeit gut abgeschirmt. Dann kamen Dennis Müller, Moritz Wiume und Lukas Baumgärtner ins Spiel. Doch es dauerte bis zur letzten Spielminute zum Ausgleich. Tim Wahl nahm einen langen Ball auf und überlistete den Torwart mit einem Heber zum vielumjubelten 1:1. Damit ließ die Elf des SVW die erste Chance zur Tabellenführung liegen. Doch am nächsten Spieltag (Mi., 11.04.2018 – 18.30 Uhr - Heimspiel) gegen Weißenhorn folgt die 2te Möglichkeit.
Starker Auftritt in Grabenstetten
Am Freitag fand das inzwischen traditionelle Volleyballtunier unserer Grabenstetter Freunde zum 6. Mal statt. Auch in diesem Jahr war der SV Westerheim wieder mit einer Mannschaft dabei und kämpften gegen 9 andere Mannschaften aus Grabenstetten und der Umgebung um den Tuniersieg.
Nach den ersten zwei Sätzen stellte sich der SV Westerheim schnell als der klare Gruppenfavorit heraus und konnten jeden Satz gewinnen. Trotzdem passte sich der SVW oft an die Spielweise des Gegners an und so wurde das dritte Spiel deutlich knapper. Mit dem Endstand von 22:20 konnte aber noch ein knapper Sieg errungen werden. Am Ende der Gruppenphase stand der SVW auf dem ersten Platz und spielten gegen die Grabenstetter Heimmannschaft Höllenblitz, welche den zweiten Platz in ihrer Gruppe erreichen konnten. Mit dem Sieg konnte somit das Finale erreicht werden, welches auf zwei Gewinnsätze ausgespielt wurde. Dort wartete die Mannschaft aus Neckartenzlingen auf uns. Diese war uns nicht nur in der Körpergröße deutlich überlegen. Im ersten Satz erfolgte ein knapper Austausch an Punkten, doch die Neckartenzlinger konnten sich immer mehr absetzen und durch gezielte Angriffe den Satz für sich entscheiden. Etwas getrübt ging es dann in den zweiten Satz. Dort konnte der SVW durch gezieltes Blocken den Gegner etwas verunsichern und sich so langsam von diesem absetzen. Mit etwas Glück und gutem Spielaufbau, super Angriffen und überragenden Rettungsaktionen konnte der SVW einen dritten entscheidenden Satz erzwingen. In diesem trat der SVW sicherer auf und konnte beim Seitenwechsel bereits eine Führung von 13:8 Punkten aufweisen. Somit konnte nach einem kräftezehrenden Schlagabtausch der Tuniersieg eingefahren werden. Nach den häufigen Niederlagen und schlechteren Platzierungen in anderen Freizeittunieren war somit die Erleichterung groß. Wie üblich lies man den Abend noch gemütlich in Grabenstetten ausklingen.
Es spielten: Dominik Dolejsi, Dieter Greiner, Gerwin Walter, Gottfried Riek, Martin Schneck, Jürgen Rehm, Selina Schneck, Franziska Hohl und Konstantin Grupp
SV Westerheim B-Junioren lösen Ticket für das Halbfinale des Bezirkspokals
Mit einer Woche Verspätung gelang den B-Junioren-Fußballern des SV Westerheim der Einzug ins Bezirkspokal Halbfinale. Das Wetter an diesem Mittwoch regnerisch und sicher nicht besser als bei der vorangegangenen Spielabsage. Die Weißenhorner begannen auf heimischem Terrain furios und überrannten in der 2. Spielminute die Verteidigung und Alvez erzielte die frühe Führung. Dion Agaj nutzte einen Fehler auf der Gegenseite und schoss aus spitzem Winkel zum 1:1 ein. Die Fehlerrate in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten hoch. Nach einer halben Stunde stand Sebastian Göser an der richtigen Stelle, als der Weißenhorner Verteidiger über den Ball schlägt und vollendet zum 1:2. Wenige Zeigerumdrehungen später verwandelt Passaro einen Freistoß aus gut 20 Metern zum 2:2 Halbzeitstand.
Es dauerte dann auch eine Viertelstunde in der zweiten Halbzeit bis der Ball erneut im Netz lag. Tim Wahl versenkt den kurz abgewehrten Ball im Tor. Danach die Älbler deutlich überlegen. In der 63. Spielminute schießt Lukas Rehm aus spitzem Winkel ein. Das 5:2 in der 76. Minute durch Lukas Baumgärtner und kurz vor Schluss Mario Wahl mit dem 6:2 Endstand. Damit steht die Mannschaft des Sportvereins zum dritten Mal in Folge im Halbfinale des Bezirkspokals, das am 18. April geplant ist. Ein möglicher Gegner ist der TSV Neu-Ulm, der das Spiel bei der SGM Schießen mit 2:0 gewann.
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (Tor), Julian Ramminger, Justus von Nathusius, Alex Kneer, Lukas Rehm (1), Sebastian Göser (1), Hannes Walter, Moritz Wiume, Mario Wahl (1), Tim Wahl (1), Dion Agaj (1), Manuel Baumann, Niklas Füller, Leon Gansloser und Lukas Baumgärtner (1)
Der letzte macht das Licht aus
Zum 12. und letzten Spieltag der Saison fuhr der SVW zum drittplatzierten SC Lehr. Zum Schluss stellte der SVW nochmals einen breiten Kader von 9 Leuten. Im ersten Satz kam der SVW direkt zu einer 2 Tore Führung. 8:6. Danach egalisierten die Hausherren den Spielstand und glichen aus. Beim stand von 12:12 zog der Sportclub an und raste davon. Schnell stand es 12:15, dann 12:20, schließlich 12:23. Der SVW holte zu Ende des Satzes noch 3 Punkte konnte die Niederlage aber nicht abwenden. Im zweiten Satz wechselte der SVW auf 3 Positionen. Das Team trat nervös und ohn Selbstbewusstsein auf. Die Hausherren hatten wenig Probleme dem SVW zu enteilen. Mitte des ersten Satzes wachte der SVW aber wieder auf und spielte im letzten Satz der Saison nochmals einen schönen Volleyball. Am Ende stand ein 15:25 wie schon im Vorangegangenen Satz. Die Saison war damit beendet und der SVW sieht sich auf Platz 7, dem letzten Platz. Mit 5 Punkten aus 12 Spielen waren die SVWler großteils zufrieden. Einige Punkte wurden verschenkt und gegen den ein oder anderen Gegner wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Man hat durch diese Kräftevergleiche viel Erfahrung dazu gewonnen. Der SVW steht zwar auf Platz 7, kann jedoch stolz auf die Leistung in der allerersten Saison sein. Es steht nun noch ein Spiel aus: Der TSV Blaustein und die TSG Söflingen spielen sozusagen das Finale.
Es spielten:
Nadja Rehm, Dominik Dolejsi, Franziska Sommer, Franziska Hohl, Konstantin Grupp, Timo Greiner, Tamara Clauß, Selina Schneck und Florian Schneck.
Tabelle:
1. | TSV Blaustein | 11 | 18 Pkt |
2. | TSG Söflingen | 11 | 27 Pkt |
3. | SC Lehr | 12 | 25 Pkt |
4. | TV Wieblingen | 12 | 16 Pkt |
5. | VfL Ulm | 12 | 12 Pkt |
6. | TSV Laichingen | 12 | 10 Pkt |
7. | SV Westerheim | 12 | 5 Pkt |