Dritte Woche, drittes Spiel, dritter Sieg?. Am 18.11 starteten die Volleyballer des SVW zum Auswärtsspiel nach Wiblingen. Nach den Siegen über Berghülen und Wippingen thront der SVW gerade auf Platz 1. Wiblingen hingegen rangiert auf Platz 2, nachdem sie ihr einziges Ligaspiel mit 2:0 gegen Machtolsheim gewonnen haben. Es kam also zum Spitzenspiel der Liga D1.
Der SVW begann direkt mit 2 Statement-Punkten. Der erste Angriff wurde geblockt, das ungenaue Zuspiel im Anschluss wurde über dem Netz direkt ins Wiblinger Feld gedroschen. Ein guter Start, den man auch im folgenden erhalten konnte. Man konnte den Ball zwar nicht sehr oft auf den Boden der Gegner bugsieren, es wurde jedoch zuhauf der Block des Gegners angeschlagen, von wo der Ball ins Aus ging. Großes Manko in Satz 1, die fehlende Präzision in der Angabe. Allein im ersten Satz verteilten die schwarz-roten 5 Geschenken und vergeigten die Angabe. Dies hielt den TV zeitweise im Spiel. Am Ende des Satzes reichten aber auch diese Fehler nicht aus für einen spannenden Satz, da der SVW spielerisch deutlich überlegen war. So stand ein 25:15 im ersten Satz für den SVW.
Im zweiten Satz zeigte sich ein anderes Bild. Nach 2 Wechseln war der SVW mehr damit beschäftigt, das eigene System nachzuvollziehen, als Volleyball zu spielen. Die Gäste wussten das umgehend zu nutzen und zwangen den SVW zur ersten Auszeit. Doch auch im Anschluss fand der SVW keinen Rhythmus. Erst Mitte des Satzes, beim Stand von 17:11 für die Hausherren, fand der SVW wieder zu seinem Spiel. Nach 2 schnellen Punkten war die Aufholjagd eingeläutet. Doch der TVW stemmte sich mit allem dagegen was sie hatten. 15:19 stand es im Anschluss. Der SVW kämpfte sich Punkt um Punkt wieder ins Spiel und drehte den Spielstand mit einem 9:3 Lauf auf 24:22. Matchball SVW. Der TV ließ sich nicht beirren und werte den ersten Matchball ab. Und auch Matchball 2 wurde durch eine starke Angabe des Wiblinger Spielers abgewehrt werden. 24:24. Nun kam, was kein SVWler gehofft hatte. Man konnte auch den dritten Punkt in Folge nicht erzielen und hatte nun den Satzball gegen sich. 25:24. Der SVW nahm den Ball an, stellte, und schlug den Ball gekonnt ins Feld. Matchball abgewehrt. 25:25. Doch direkt im Anschluss gelang dem TV die neuerliche Führung, die zu einem weiteren Satzball führte. 26:25. Doch auch diesen konnte der SVW abwehren und wieder auf Remis stellen. 26:26. Ein wahrer Krimi entwickelte sich und beide Mannschaften schenkten sich nichts mehr. Aufschlag SVW, Annahme TV, Stellen, Angriff und...... Block SVW. Mit dem Block stand der dritte SVW Matchball. 26:27. Nachdem die Heimmannschaft ihren Angriff nicht zu Ende bringen konnte, baute der SVW auf. Die Annahme kommt zum Steller, der Steller stellt den Ball in die Mitte, und der gelegte Ball landet im Netz. Wieder Remis 27:27. Nun erlebte die Halle ein Deja-vu. Der Wiblinger Angreifer versuchte es nun wiederum mit einem harten Diagonalschlag, und wieder landete der Ball im SVW Mittelblock. Gleiche Protagonisten, gleicher Ausgang. 27:28. Matchball Nummer 4. Der Ball kam zum Gegner, und dieses mal ließ dieser sich nicht beirren und vollendete einen tollen Schlag. 28:28. Die Spannung war nun am Siedepunkt angelangt. Der SVW versuchte alles konzentriert aber dennoch zwingend zu bleiben und keine Fehler zu machen. Annahme SVW, zum Steller, Aufbau auf die Außenangreifer Position, Angriff ins andere Feld. Punkt. 28:29 für den SVW. Matchball Nummer 5. Der SVW schlug auf, der TV nahm an, aber wo war der Steller? Der zweite Ball landete unscheinbar und ohne Hilfe auf dem Boden des TV und beendete etwas unwürdig diese Nervenschlacht. 28:30.

Der SVW belohnte sich für eine tolle Aufholjagd und zeigte große Moral und Willenskraft. Nach 2 ungenutzten Matchbällen musste man selbst 2 Satzbälle der Gegner überleben, um dann schließlich mit dem 5!!! Matchball das Spiel zuzumachen. Es sei dazu gesagt, dass der TVW dem SVW an diesem Abend alles abverlangt hat und der bis dato stärkste Gegner in der Liga war. Der SVW setzt sich also mit 2:0 durch und kann die nächsten 3 Punkte aufs Konto addieren. Die makellose Saison mit 9 Punkten und 6:0 Sätzen hat also weiter bestand und der SVW grüßt weiterhin von Platz 1.
Nach nun 3 Spielen in Folge erwartet den SVW nun eine zweiwöchige Spielpause, in der in 2 Trainings an den Makeln gefeilt und sich auf die kommenden beiden Spiele vorbereitet wird. Das letzte Spiel der Hinrunde findet am Montag, 8.12, 20:30 Uhr, Zuhause, gegen den SV Machtolsheim statt. Eine Woche später, am Montag, 15.12, 20:30 Uhr, steigt, ebenfalls Zuhause in der Albhalle, die Pokalschlacht gegen den VfB Ulm aus Liga A. Zu beiden Spielen laden wir alle Sportbegeisterten rechtherzlich ein.
Es spielten:
Lena Schmid, Franziska Buck, Justus von Nathusius, Benjamin Bargen, Konstantin Grupp, Paul Messer, Timo Greiner, Selina Schneck und Florian Schneck.
(geschrieben von Florian Schneck)




































































Möchtest du mitspielen, dann komm einfach Donnerstags 19:00 Uhr oder um 20:00 Uhr vorbei oder kontaktiere uns per Mail.