Kreisstaffel Quali
SG Heroldstatt/Feldstetten/Laichingen - SV Westerheim I 8:0 (3:0)
(Markus) Am Montagabend 22.09.25 stand für die D1 das erste Punktspiel gegen HeFeLa I an. Die Stimmung war gut und die Jungs hochmotiviert. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es noch eine knappe Niederlage – diesmal wollte man es besser machen. Die Anfangsphase war turbulent mit Chancen auf beiden Seiten. Leider blieb der SVW ohne Torerfolg. Nach einer starken Parade unseres Torwarts konnte der Gegner den zweiten Ball erobern und per Fernschuss das 1:0 erzielen. Kurz darauf erhöhte HeFeLa per Neunmeter auf 2:0.
Unsere Mannschaft steckte die Rückschläge gut weg, spielte nach vorne mutig weiter und erarbeitete sich Chancen – einzig die Verwertung ließ zu wünschen übrig. Kurz vor der Pause nutzte HeFeLa einen Fehler zum 3:0-Halbzeitstand. Nach der Pause startete der SVW vielversprechend, vergab aber beste Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Match nickliger, viele kleine Fouls prägten das Geschehen. In der 45. Minute traf HeFeLa per Konter zum 4:0. Die Schlussviertelstunde verlief dann bitter: Der SVW ließ sich von der Hektik anstecken, verursachte zwei weitere Strafstöße und kassierte in den letzten zehn Minuten noch vier Gegentore. Am Ende stand eine deutliche 8:0-Niederlage auf dem Zettel. Fazit: Einsatz und Wille haben gepasst und man hat sich auch gute Chancen erarbeitet welche leider ungenutzt blieben.
Für den SVW spielten: Arne Steffen Großmann, Bruno Müller, Dragos Bozonca-Polcovnicu, Jannis Walter (K), Lukas Knupfer, Moritz Burri (TW), Moritz Pfrang, Paul Frasch, Samuel Schweizer, Benet Berisha, Hannes Buck, Ugur Ünal
Kreisstaffel Quali
SV Westerheim I - TSV Neu-Ulm II 0:5 (0:3)
Am Samstag, den 27. September, bestritt die D1 ihr zweites Punktspiel der Saison. Mit dem TSV Neu Ulm II wartete gleich ein schwerer Gegner auf unsere Jungs. Die Aufgabe lautete zunächst: defensiv stabil stehen und nach hinten so wenig wie möglich zulassen. Dafür stellte man die Abwehr auf eine Viererkette um – und das funktionierte in den Anfangsminuten sehr gut. Die Angriffe von Ulm konnten mehrfach erfolgreich abgewehrt werden. Doch in der 7. Minute unterlief der Abwehr ein unglücklicher Fehler: Eigentlich war die Situation am Strafraumeck bereits geklärt, doch ein unnötiges Wegschieben führte zu einem klaren Neunmeter für Ulm. Der TSV ließ sich die Chance nicht nehmen und ging mit 0:1 in Führung. Im weiteren Verlauf stellte sich Ulm besser auf unsere Defensive ein und erspielte sich weitere Chancen. Dank einer starken Leistung unseres Torhüters Moritz Burri blieb es bis zur Pause aber „nur“ beim 0:3. Seine Paraden wurden nach dem Spiel sogar vom Gegner ausdrücklich gelobt. Nach dem Seitenwechsel zeigte unsere Mannschaft Moral und kämpfte um jeden Ball. Mit Entlastungsangriffen konnten wir uns auch einige kleinere Chancen erarbeiten. Dennoch zeigte Neu Ulm seine Spielstärke, verlagerte das Spiel immer wieder clever und nutzte Fehler unsererseits zu zwei weiteren Treffern – 0:5. Besonders bemerkenswert war, dass unsere Jungs ohne Auswechselspieler die kompletten 60 Minuten durchspielen mussten. Das kostete viele Kräfte, doch die Mannschaft biss sich durch und verteidigte bis zum Schluss. Kurz vor Ende gelang uns noch ein starker Konter: Paul Frasch lief allein auf das Tor zu, wurde jedoch vom letzten Mann unsanft gestoppt. Das klare Foul blieb ungeahndet, der fällige Freistoß setzte schließlich den Schlusspunkt der Partie.
➡️ Fazit: Trotz der 0:5-Niederlage zeigte die Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit Moral und großen Kampfgeist.
Für den SVW spielten: Arne Steffen Großmann, Bruno Müller, Dragos Bozonca-Polcovnicu, Jannis Walter (K), Lukas Knupfer, Moritz Burri (TW), Moritz Pfrang, Paul Frasch, Samuel Schweizer