Am Morgen schien es noch, als ob das Herbstnebel in Westerheim Einzug gehalten hatte, doch während des ökumenischen Gottesdienstes konnte Pius Rauschmaier auch die Sonne begrüßen. Unter dem Motto „Mutig glauben in Alltag, Sport und Gesellschaft“ führte Rauschmaier durch den Gottesdienst. In seiner nachdenklichen Predigt bemerkte er unter anderem den Neid und mangelnde Solidarität in der Gesellschaft an. Auch hatte er Bemerkungen zur Anzahl der Kirchenbesucher in der katholischen und evangelischen Kirche, die unter den Kirchenaustritten leiden. Umso mehr erfreute es, dass rund ums Sportheim viele Gäste von Jürgen Rieck begrüßt werden konnte.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von Karin Baumeister und Steffi Uhlmann. Mitgewirkt haben die Jugendlichen der Abteilungen, die in den Beiträgen das Motto vertieften.
Musikalisch begleitete die „Band ohne Namen“ den Gottesdienst.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher anschließend die Schlachtplatte genießen. Kulinarisch eher von der robusten Art, aber lecker kredenzt wurden die lokalen Spezialitäten aus der Biosphäre der schwäbischen Alb von den fleißigen Mitgliedern der verschiedenen Abteilungen des SV Westerheim. Wer dann noch Lust auf etwas süßes hatte, konnte sich an den selbstgebackenen Kuchen bedienen.
Sportlich ging es am Nachmittag dann weiter. Die Fußballer standen im Bezirksliga Duell der SGM Aufheim-Holzschwang gegenüber. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen 0:1 Sieg der Gäste, die damit weiter vor dem SVW in der Tabelle rangieren.
Federführend für die Veranstaltung zeichnet Steffi Uhlmann, die stolz auf eine gelungene Veranstaltung blicken kann, die sicher auch in 2026 im Kalender stehen wird.